Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Butterfass“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Bụt·ter·fass <-es, Butterfässer>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
So empfahl ihr ein Wandmacherknecht, ein wenig Stroh aus dem Bett der Beschuldigten zu nehmen und unter das Butterfass zu legen.
de.wikipedia.org
Diese Veredelung erfolgte dabei hauptsächlich in einzelnen Betrieben, z. B. mit Hilfe eines Butterfasses.
de.wikipedia.org
Die Weidenreifen wurden für die Herstellung von Fässern, insbesondere Butterfässern, benötigt.
de.wikipedia.org
Er steckt Kinder ins Butterfass oder schlägt ihnen Zwecken in den Hosenboden.
de.wikipedia.org
Die Butterfässer bestehen sämtlich aus einem Gefäß, in dem der Rahm auf verschiedene Weise in Bewegung gebracht wird.
de.wikipedia.org
Auf Grund seiner äußeren Ähnlichkeit mit einem Butterfass wird ein zweiteiliger Wehrturm als Butterfassturm bezeichnet.
de.wikipedia.org
Markantes Merkmal der Burg ist der freistehende sogenannte Butterfassturm, der durch seinen wuchtigen Unterbau und schmalen Oberbau an ein Butterfass erinnert.
de.wikipedia.org
Eine alte Waschmaschine sowie ein Butterfass werden ebenfalls vom Mühlenrad in Bewegung gesetzt.
de.wikipedia.org
Die Bezeichnung leitet sich von der Ähnlichkeit mit der Form eines Butterfasses, ein zylindrisches Fass mit schmalem Stößer, ab.
de.wikipedia.org
Blasonierung: „In Silber zwischen zwei blauen Wellenstäben auf grünem Berg ein schwarzes Butterfass, belegt mit einer goldenen Königskrone.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Butterfass" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский