Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Hochblüte“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Ho̱ch·blü·te

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Auf die Spitze getrieben war die Kartellisierung zur Zeit der Hochblüte des Korporativismus in den 1930er/1940er Jahren.
de.wikipedia.org
Nach seiner Emeritierung sollte dieses Interesse an Sprachvariation noch eine Hochblüte erleben; siehe unten, (4).
de.wikipedia.org
In der Hochblüte, im Mittelalter, gab es bis zu 37.000 Klöster, die als Bildungs- und Gasthäuser dienten.
de.wikipedia.org
Zwischen 1860 und 1910 war die Hochblüte der Hygiene und daraus entwickelte sich das Fach der öffentlichen Gesundheitspflege.
de.wikipedia.org
Sie stehen für die Hochblüte des goldenen Zeitalters der französischen Presse.
de.wikipedia.org
In der Hochblüte waren die Löhne der Sticker akzeptabel, besonders für die selbstständigen Heimarbeiter.
de.wikipedia.org
In der Hochrenaissance kam es zu einer ersten großen Hochblüte des Porträts.
de.wikipedia.org
Seine Hochblüte erlebte das Wasserwegenetz im 19. Jahrhundert mit einer Länge von 11.000 Kilometern.
de.wikipedia.org
Im Frühbarock erlebt zudem das Oratorium seine erste Hochblüte.
de.wikipedia.org
Seine Hochblüte hatte das Getränk in den 1950er und 1960er Jahren.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Hochblüte" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский