Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Seeziel“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Se̱e̱·ziel MILIT

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Im Zuge der Modernisierung wurden die zur Flugabwehr gedachten Waffen entfernt und stattdessen Raketensysteme für den Einsatz gegen Land- und Seeziele installiert.
de.wikipedia.org
Im allgemeinen Sprachgebrauch sind damit taktische Angriffe kleinerer Einheiten auf Boden- und Seeziele gemeint.
de.wikipedia.org
Mit dem Geschütz lassen sich so neben Seezielen und Flugobjekten in der Sekundärrolle auch Landziele bekämpfen.
de.wikipedia.org
Auch gegen Land- und Seeziele hätten die Geschütze eingesetzt werden können.
de.wikipedia.org
Ansonsten war keine weitere Bewaffnung gegen Luft- oder Seeziele vorhanden.
de.wikipedia.org
Je nach Schwerpunkt der Aufgabe können Artilleriewaffen leichten und mittleren Kalibers gegen Flugzeuge und Seeziele, U-Jagd-Bewaffnung, Minen oder Minenabwehrgerät mitgeführt werden.
de.wikipedia.org
Seeziele sind alle auf See befindlichen feindlichen Einheiten oder Einrichtungen, beispielsweise Kriegsschiffe, Bohrinseln und so weiter, unabhängig davon, welcher Truppenteil sie bekämpft.
de.wikipedia.org
Der Mittelflügel enthielt vier Bombenschächte, die bis zu 9.000 kg (20.000 lb) an Kampfmitteln zur Bekämpfung von Land- und Seezielen aufnehmen konnten.
de.wikipedia.org
Im Luft-Boden-Betriebsmodus können Panzer auf bis zu 25 km sowie Brücken auf 120 km entdeckt werden, Seeziele können bis zu 300 km entfernt geortet werden.
de.wikipedia.org
Anfangs als reiner Luftzielflugkörper geplant, konnte er später, nur leicht modifiziert, aufgrund seiner Masse und kinetischen Energie beim Aufschlag auch gegen Seeziele eingesetzt werden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Seeziel" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский