Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „umstehen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ụm·ste·hen1 <umsteht, umstand, umgestanden> VERB ohne OBJ dial

um·ste̱·hen2 <umsteht, umstand, umstanden> VERB mit OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Gebäude umstehen von vier Seiten einen weiten rechteckigen Hof.
de.wikipedia.org
Den aufgebahrten Leichnam umstanden hier Ratsdiener in traditioneller Amtstracht mit trauerbeflortem Zweispitz, während die Kolonne die Ehrenwache hielt.
de.wikipedia.org
Diese bestehen aus einem Rundschaft, der von acht Rundpfeilern umstanden wird.
de.wikipedia.org
Vermutlich gehörte sie zu den Bäumen, die im 14. Jahrhundert einen Hof umstanden.
de.wikipedia.org
Der Platz ist heute von großformatigen Bauten umstanden.
de.wikipedia.org
Der Torso des Domes war damals eng von Häusern und kleineren Kirchen umstanden.
de.wikipedia.org
Die weit auseinanderstehenden Zähne besitzen eine große zentrale Zahnspitze, die von einer bis drei Nebenspitzen umstanden wird.
de.wikipedia.org
Die hippodromförmige Wiese war mit eisernen Bänken umstanden.
de.wikipedia.org
Der Osterzkuckuck hält sich bevorzugt in Sekundär- und Galeriewäldern auf, die von anderen Waldtypen umstanden sind.
de.wikipedia.org
Bis ins 19. Jahrhundert entwickelte sich der Hof zu einem kleinen Weiler, der angeblich von fünf Eichen umstanden war, die ihm den Namen gegeben haben.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"umstehen" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"umstehen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский