Im ersten Beispiel wird das direkte Objekt (Akkusativobjekt) klitisiert, während im zweiten Subjekt und Akkusativobjekt an das Verb angefügt werden.
de.wikipedia.org Analog bestimmt ein primäres Objektsprädikativ das Akkusativobjekt des Satzes näher und bildet dabei das Prädikat mit Verben wie nennen, finden, halten für, bezeichnen als und ansehen als.
de.wikipedia.org Zum Beispiel ist in dem Satz: „Er schickte seiner Tante eine Postkarte“ eine Postkarte das Akkusativobjekt, weil sie im Ereignis ihren Ort verändert, eine typische Thema-Eigenschaft.
de.wikipedia.org Transitive Verben, die mit dem Hilfsverb werden ins Passiv gesetzt wurden, haben kein Akkusativobjekt mehr bei sich; sie haben dann als Subjekt die Ergänzung, die im Aktiv direktes Objekt wäre.
de.wikipedia.org Es muss jedoch nicht verwendet werden, wenn es im Hauptsatz als Akkusativobjekt oder als Genitivattribut auftritt.
de.wikipedia.org