Folgende Amphibien wurden hier beobachtet: Grasfrosch, Bergmolch, Teichmolch, und nördlicher Kammmolch.
de.wikipedia.org So kommen im Naturschutzgebiet u. a. Fischotter, Kammmolch, Bachneunauge, Bitterling, Bachmuschel sowie Rotmilan, Kranich, Neuntöter, Sperbergrasmücke, Schafstelze und Braunkehlchen vor.
de.wikipedia.org Aus den Bombenkratern sind kleine Tümpel und Teiche entstanden, die vor allem Geburtshelferkröten und einer sehr großen Kammmolch-Population einen guten Lebensraum bieten.
de.wikipedia.org Die Feuchtwiesen beherbergen weitere seltene Tierarten wie die Knoblauchkröte, den Kammmolch sowie ca. 40 Libellenarten.
de.wikipedia.org So sind hier Fischotter, Bachneunauge, Groppe, Kammmolch und Bachmuschel heimisch.
de.wikipedia.org