Die Objekte sind aus örtlichen Hölzern (zum Beispiel Kiefer, Ahorn, Nussbaum) gefertigt.
de.wikipedia.org Die Unterseite der Tischplatte ist ebenfalls sehr aufwendig gearbeitet und mit Riegelahorn, Nussbaum und Eibe furniert.
de.wikipedia.org Es zeigt die kurpfälzischen Rauten und einen Nussbaum, womit das Wappen redend auf den Gemeindenamen deutet.
de.wikipedia.org Vereinzelte Bestände und Exemplare von Akazien, Kastanien, Rot- und Weißerlen, Holunder, Nussbäume, Mammutbäume, ungarische Silberlinden, Zedern und orientalische Tannen sind ebenfalls vorhanden.
de.wikipedia.org Ein großer Empfangsraum und Gartensaal bilden den Mittelpunkt, das große Deckengemälde steht ebenfalls unter Denkmalschutz, die Wände sind mit kaukasischem Nussbaum verkleidet.
de.wikipedia.org