Noch vor dem 9. Jahrhundert wurde das mittelhochdeutsche sichel (althochdeutsch sihhur, altsächsisch sikor, altenglisch sicor) auch als ´schuld- und straffrei` gedeutet.
de.wikipedia.org Orthografische Varianten sind altenglisch symbel, sumble oder symle, altsächsisch sumbal und altnordisch sumbl.
de.wikipedia.org Er erscheint in den Runengedichten als altenglisch e(o)h bzw. gotisch eyz.
de.wikipedia.org Die Einheit acre, von altenglisch æcer ‚Acker, Feld‘, bezeichnete ursprünglich den Landstreifen, der mit einem Ochsengespann in einem Tag gepflügt werden konnte.
de.wikipedia.org Möglicherweise handelt es sich um eine Bildung mit einem r-Suffix zu germanisch raipo vielleicht im Sinne von „Weg, Wegstelle“, Vergleiche neuenglisch road, altenglisch rad-Straße.
de.wikipedia.org