Er schreibt in bairischer Mundart und Hochdeutsch für Zeitungen, Kalenderverlage, Abreißkalender, Magazine, Rundfunk und TV.
de.wikipedia.org Wohl angeregt von englischen date blocks, die seit den 1870er Jahren literarische, religiöse und erbauliche Kurztexte auf den Kalenderblättern anboten, sind deutsche Abreißkalender spätestens seit 1882 nachweisbar.
de.wikipedia.org Wandkalender gibt es in den unterschiedlichsten Ausprägungen, z. B. Abreißkalender, Bildkalender, speziell als Kunstkalender, oder Dispositionskalender etwa als Magnettafel.
de.wikipedia.org Der Abreißkalender ist eine Form des Kalendariums und kann in die Formen Tagesabreißkalender und Wochenabreißkalender unterteilt werden.
de.wikipedia.org