Sein Lehrrepertoire umfasste neben der deutschen Privatrechtsgeschichte auch Genossenschaftsrecht, Urheber- und Erfinderrecht, Wertpapierrecht, Landwirtschaftsrecht, ferner Wasser-, Forst-, Jagd-, Fischerei- und Bergrecht, sowie skandinavische und schweizerische Rechtsgeschichte.
de.wikipedia.org An letzterer war er von 2003 bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht und Europarecht sowie Direktor des Instituts für Völkerrecht und Europarecht und des Instituts für Landwirtschaftsrecht.
de.wikipedia.org Weitergehend werden Rechtsgebiete abgedeckt die Umweltfragen tangieren, darunter Bau- und Fachplanungsrecht, Immissionsschutz-, Abfall-, Wasser-, Bodenschutz- und Landesplanungsrecht sowie Jagd-, Fischerei-, Forst- und Landwirtschaftsrecht.
de.wikipedia.org Darüber hinaus war er Direktor des Instituts für Landwirtschaftsrecht an der dortigen Universität.
de.wikipedia.org Seit Anfang der sechziger Jahre trat er mit zahlreichen agrarrechtlichen Publikationen und 1963 mit einem Lehrbuch zum Landwirtschaftsrecht hervor.
de.wikipedia.org