Ein komplettes Teeservice bestand neben den auch beim Kaffeeservice genutzten Teilen Kanne, Tassen, Untertassen, Milchgießer und Zuckerdose auch aus der Spülkumme und der Teeurne.
de.wikipedia.org Die Produktpalette erstreckte sich von normalen Haushaltsgeschirr (Ess-, Kaffee-, Teeservice, Sanitärartikel usw.) über einfache Dekorationsobjekte (Vasen, Wandteller) bis hin zu figürlichen Modellen und teils aufwändigen Kunstobjekten mit Kristallglasuren.
de.wikipedia.org Besonderen Ruhm trug ihr ein unglasiertes Teeservice von 1956 ein, das in der Fachwelt als besonders gelungene Komposition aus gutem Design und industrieller Verarbeitungsmöglichkeit galt.
de.wikipedia.org Neben einem Tafel- und Kaffeeservice wurde von ihm auch Teile für ein Teeservice entworfen.
de.wikipedia.org Der zweite Raum enthielt einen geschnitzten Tisch, zwei Sofas, zwei Sessel und einen kleinen Schrank für ein Teeservice mit Gläsern sowie für Weingläser und Geschirr.
de.wikipedia.org