Existieren mehrere unterschiedliche Fugen für ein Erstglied, können Neubildungen häufig nur mit einem davon vorgenommen werden, die anderen Formen sind lexikalisiert (etwa: Manneskraft, aber nicht Manneshose, sondern nur Männerhose).
de.wikipedia.org Die Verbindungen sind dementsprechend häufig lexikalisiert, d. h., die Gebilde haben eine eigene Gesamtbedeutung, die sich von den Einzelbedeutungen der Teile entfernt hat.
de.wikipedia.org Ersteres ist stark lexikalisiert, d. h., es wird oft nicht mehr als Diminutiv verstanden.
de.wikipedia.org In lexikalisierten Fällen werden diese Verbindungen zusammengeschrieben, zum Beispiel dänisch lillebror „kleiner Bruder, jüngerer Bruder“.
de.wikipedia.org Diminutivaffixe sind nur solche Affixe, deren Bedeutung nicht lexikalisiert wurde.
de.wikipedia.org