Die freiwillige Exportbeschränkung ähnelt in seinen ökonomischen Effekten einer Importquote des importierenden Landes und wird auch meist auf dessen Verlangen hin initiiert.
de.wikipedia.org Als Gründe für den Anstieg werden mehrere Faktoren genannt (steigende Weltbevölkerung, wachsende Geldmenge, Spekulationen auf den Agrarmärkten, Ernteausfälle durch Naturkatastrophen, Exportbeschränkungen einiger Länder).
de.wikipedia.org 1968 verabschiedete der UN-Wirtschafts- und Sozialrat einen Beschluss, um die Verwendung solcher Drogen auf wissenschaftliche und medizinische Zwecke zu beschränken und Im- und Exportbeschränkungen zu verhängen.
de.wikipedia.org Als Gründe werden mehrere Faktoren genannt (steigende Weltbevölkerung, wachsende Geldmenge, Spekulationen auf den Agrarmärkten, Ernteausfälle durch Naturkatastrophen, Exportbeschränkungen einiger Länder).
de.wikipedia.org