Es kann als Attribut zu einem Substantiv treten () oder als Teil der Satzaussage, als Prädikatsnomen, stehen ().
de.wikipedia.org Es drückt, als Prädikatsnomen oder Attribut gebraucht, eine Notwendigkeit, eine Empfehlung oder ein Verbot aus und entspricht dann der deutschen Konstruktion „zu“ + erstes Partizip.
de.wikipedia.org Es finden sich also auch Verben, die zwar semantisch nicht „leer“ sind, aber mit dem Satzgegenstand kongruierende Prädikatsnomina einleiten.
de.wikipedia.org Als Prädikatsnomen referiert ein nominaler Ausdruck nicht; d. h., in dieser Position hat ein Substantiv nicht die im Sinne der Definition primäre Funktion.
de.wikipedia.org Es handelt sich um eine Zwischenstufe zwischen Vorgangspassiv und Kopulasätzen, welche sich durch ein adjektivisch benutztes Prädikatsnomen auszeichnen, welche wiederum die vollendete Gegenwart mit geworden ausbilden.
de.wikipedia.org