Bei Räummaschinen folgen daraus Forderungen nach möglichst hoher Schneidgeschwindigkeit, die jedoch begrenzt ist, da die Werkzeuge zu Beginn der Bearbeitung beschleunigt und am Ende wieder abgebremst werden müssen.
de.wikipedia.org An Räummaschinen wurden lange Zeit vor allem hydraulische Antriebe verwendet, die sich durch geringe Anschaffungskosten und hohe Beschleunigungen auszeichnen.
de.wikipedia.org Eine Räumnadel ist ein längliches, leicht konisches Räumwerkzeug zum Innenräumen, einem Fertigungsverfahren der Zerspantechnik, bei dem ein Räumwerkzeug auf einer Räummaschine durch eine bereits vorhandene Bohrung hindurchgezogen wird.
de.wikipedia.org Das Räumen ist ein Fertigungsverfahren der Zerspantechnik, bei dem ein Räumwerkzeug auf einer Räummaschine an einem Werkstück entlanggezogen wird (Außenräumen) oder durch eine bereits vorhandene Bohrung hindurchgezogen wird (Innenräumen).
de.wikipedia.org Bei senkrechten Räummaschinen hängt das Werkzeug in der Halterung und wird daher nicht auf Biegung beansprucht; die erreichbaren Genauigkeiten sind damit höher.
de.wikipedia.org