Finden Kunden Regallücken vor, so kaufen 37 % eine andere Marke (Substitutionsgut), 21 % wechseln den Laden, 17 % verschieben den Kauf, 16 % kaufen eine andere Packungsgröße und 9 % geben den Kauf auf.
de.wikipedia.org Das Gegenteil von Substitutionsgütern sind Komplementärgüter, das heißt Güter, die sich gegenseitig ergänzen, wie Skier und Liftkarten.
de.wikipedia.org Gründe für das Entstehen von Substitutionsgütern liegen vor allem im technischen Fortschritt und in kostengünstigeren (und somit preisgünstigeren) Produktionsweisen.
de.wikipedia.org Die neu entstehenden Substitutionsgüter in anderen Branchen können dazu führen, dass die Kapazität die verminderte Nachfrage übertrifft, also dass Überkapazität überhaupt erst entsteht.
de.wikipedia.org Ursachen von Bedarfsverschiebungen können insbesondere Einkommen, Modewandel, Preisveränderungen, neue Substitutionsgüter, technischer Fortschritt oder Werbung sein.
de.wikipedia.org