3 Flöten, 10 Klarinetten, 2 Oboen, 2 Fagotte, 4 Saxophone, 5 Waldhörner, 8 Trompeten/Kornette, 4 Posaunen, 2 Euphonien, 3 Tuben, 3 Schlagzeuger, 6 Marschtrommeln und 1 Kontrabass.
de.wikipedia.org Auch Handwerker, die die Kunst der Fertigung von Holzblasinstrumenten und Waldhörnern verstanden, ließen sich um die Wende zum 18. Jahrhundert in der Region nieder.
de.wikipedia.org Zu den Besonderheiten in der Besetzung zählt neben der vierstimmigen Vokalsektion, die Erweiterung des fünfstimmigen Saxophonsatzes um eine zusätzliche Klarinette sowie die Ergänzung des Blechsatzes durch ein Waldhorn.
de.wikipedia.org Selten taucht das Baritonhorn auch in der symphonischen Literatur auf, da hier seit der Hochromantik die Tenorlage der Blechbläserstimmen gewöhnlich mit Posaunen (seltener mit Waldhörnern oder Wagnertuben) besetzt wird.
de.wikipedia.org Vom Klavier wird es als erstes vorgestellt, später immer wieder von den Waldhörnern aufgegriffen, bis es in extremer Tiefe verklingt.
de.wikipedia.org