Chelatisierende Stoffe, die vor allem bei mikrobiellen Abbauprozessen freigesetzt werden, sind unter anderem Citronensäure, Weinsäure und Salicylsäure.
de.wikipedia.org Mit Lösungen aus Ammoniumeisencitrat, Weinsäure und Silbernitrat imprägnierte Stoffe können als Fotopositiv mit Brauntönen verwendet werden.
de.wikipedia.org Es gibt weitere Säuren wie Zitronensäure, Weinsäure, Äpfelsäure und Essigsäure, die komplexbildende Eigenschaften haben, jedoch sind die komplexbildenden Eigenschaften nur schwach ausgeprägt.
de.wikipedia.org Es dient zur Herstellung von Weinsäure und zusammen mit Natriumhydrogencarbonat als Backtriebmittel.
de.wikipedia.org Hierzu eignen sich Weinsäure, Zitronensäure, Phosphorsäure, Arsensäure etc., auch Zinnchlorid und Zinn(II)-chlorid.
de.wikipedia.org