In seinem Repertoire fanden sich häufig „kauzig-komische Typen, … großmäulige Prahlhänse und zänkische Meckerer“.
de.wikipedia.org Dies brachte ihm den Ruf eines selbstsüchtigen, zänkischen, hinterhältigen, auf Repräsentation und Rangordnung versessenen Menschen ein.
de.wikipedia.org Dass diese Zustände dem Familienfrieden abträglich waren, zeigt das Aufkommen zahlreicher Geschichten zum Thema der zänkischen und eifersüchtigen Weiber, die verleumden, intrigieren und sogar morden.
de.wikipedia.org Der Begriff wird auch als abwertende Bezeichnung bzw. Schimpfwort für eine bösartige, zänkische, unangenehme oder hässliche weibliche Person genutzt.
de.wikipedia.org Als Redewendung bzw. Schimpfwort gebraucht, bedeutet eine alte Gewitterhexe eine zänkische, böse Frau.
de.wikipedia.org