Zu letzteren zählen etwa Entwaldung, Nutzung fossiler Energieträger (Erdöl, Kohle etc.), Urbanisierung, Landgewinnung, intensive Landnutzung, Trinkwassergewinnung, Überfischung und Müllproduktion.
de.wikipedia.org Auch nachwachsende Ressourcen stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung, so führte beispielsweise Überfischung ab 1958 zu den Kabeljaukriegen.
de.wikipedia.org Die fortschreitende Erwärmung zum Einen und die Versauerung der Meere zum Anderen bedrohen die Meeresumwelt sowie die durch Überfischung ohnehin schon geschwächten Fischbestände.
de.wikipedia.org Zu den Rückgangsursachen zählen die Zerstörung der Lebensräume durch Entwaldung, Entwässerung oder Verlandung von Gewässern, Störung durch menschliche Aktivitäten, Überfischung, Umweltverschmutzung und direkte Verfolgung.
de.wikipedia.org Besonders sich nur sehr langsam vermehrende Fischarten wie z. B. Haie, Schwertfische oder die größeren Thunfischarten können durch Überfischung schnell in ihrem Bestand gefährdet werden.
de.wikipedia.org