Er bevorzugt nährstoffreiche, leicht kalkhaltige, lehmige, feuchte Böden und wächst auch in Sandboden, der noch Hafer trägt.
de.wikipedia.org Des Weiteren mussten die Bauern unter anderem Roggen (ca. 1600 l), Hafer (ca. 6.430 l), geräuchertes Fleisch (50 Stück) und Loden (222 m) abgeben.
de.wikipedia.org Vor allen Dingen wurde Roggen, Hafer, Weizen, Kartoffeln und Futterrüben angebaut, der Obstertrag reichte lediglich für den Eigenbedarf.
de.wikipedia.org Der Name wird außerdem vom Trips und Trefz genannten wilden Hafer hergeleitet, der dort einst durch Drillen verarbeitet worden sein könnte.
de.wikipedia.org Den Verbrauch von Hafer, Heu, Stroh und Wein führte er getrennt auf.
de.wikipedia.org