Das Naturschutzgebiet ist u. a. Lebensraum für Rauchschwalbe, Heidelerche und Misteldrossel, die alle hier auch brüten.
de.wikipedia.org Dazu zählen der Eisvogel, die Heidelerche, die Dorngrasmücke, die Uferschwalbe, und auch die Kreuzkröte und die Zauneidechse.
de.wikipedia.org Brutvögel sind hier der Eisvogel, der Ziegenmelker, der Neuntöter, die Heidelerche, der Wespenbussard, der Mittelspecht, der Grauspecht und der Schwarzspecht.
de.wikipedia.org Unter anderem begegnet man des Öfteren Feuerfaltern, Hirschkäfern sowie etlichen Vogelarten (Bachstelzen, Schwalben, Wanderfalken, Heidelerchen und Milane).
de.wikipedia.org Mit einer Körperlänge von 14 bis 16 cm ist die Art nur wenig größer als eine Heidelerche.
de.wikipedia.org