Hierzu gehören insbesondere die Krickente, die Knäkente und der Zwergtaucher.
de.wikipedia.org Das Naturschutzgebiet ist Lebensraum u. a. von Knäkente, Löffelente, Tafelente, Reiherente und Kiebitz, die alle hier auch brüten.
de.wikipedia.org Sumpfohreule, Raubwürger, Krickente, Knäkente, Löffelente, Schwarzstorch, Bekassine, Kiebitz, Ziegenmelker, Feldschwirl, Schwarzkehlchen, Braunkehlchen und Neuntöter vor.
de.wikipedia.org Im Naturschutzgebiet sind u. a. Kiebitz, Rotschenkel, Uferschnepfe, Bekassine, Löffelente, Knäkente, Tüpfelsumpfhuhn, Beutelmeise, Blaukehlchen und Eisvogel heimisch.
de.wikipedia.org Im Flug kann die Knäkente anhand ihres hellblaugrauen Vorderflügels identifiziert werden.
de.wikipedia.org