Der Flexion stehen die Komparation (= Steigerung) und die Derivation (= Ableitung), die der Bildung neuer Wörter dient, gegenüber.
de.wikipedia.org Die Entwicklungen der Morphologie im Mittelgriechischen begannen in spätantiker Zeit und sind geprägt von einer Tendenz zur Systematisierung und Vereinheitlichung der Morpheme von Deklination, Konjugation und Komparation.
de.wikipedia.org Viele Autoren zählen auch die Steigerung, Komparation zur Flexion.
de.wikipedia.org Bei vielen Adjektiven gibt es die Vergleichsform (Steigerung, Komparation): groß, größer, größter; manche sind zwar formal, jedoch nicht semantisch sinnvoll steigerbar, etwa: ledig, schwanger, tot.
de.wikipedia.org Neben der Komparation kann diese graduelle Abstufung auch mit sogenannten Gradadjektiven oder Gradadverbien angezeigt werden, so verstärkt beispielsweise das Adverb sehr eine bestimmte Eigenschaft: Die Blume ist sehr schön.
de.wikipedia.org