Blasonierung: „In Silber ein blauer Wellenbalken, oben ein oberhalber roter Karfunkelstein mit fünf geblumten Stacheln, unten nebeneinander zwei abgewandte blaue Pflugscharen.
de.wikipedia.org Die im geblümten Stil der spätmittelalterlichen Dichtung verfasst wurde.
de.wikipedia.org Die Weste ist von geblümten Atlas oder Samt, ebenfalls mit Silberknöpfen, die fast durchgängig aus angeöhrten Frauenzwanzigern und Zwölfern bestehen, mitunter auch schon in getriebener moderner Facon.
de.wikipedia.org Schwere Samtportieren, tiefe Fauteuils, geblümte Tapeten und Teppiche, getäfelte Wände sind die konstanten Requisiten, düstere Herrenhäuser und endlose, entlaubte Parks die bevorzugten Schauplätze.
de.wikipedia.org Sie trägt traditionell ein Kleid aus geblümten Leinen, eine Schürze, einen kleinen weißen Schal um den Hals sowie eine Haube.
de.wikipedia.org