Diese flattert im Luftstrom, wodurch das charakteristische Geräusch entsteht und führt zu einer Störung beim Einatmen (inspiratorische Dyspnoe) unter Belastung.
de.wikipedia.org Gelegentlich treten Angioödeme, Unwohlsein, Reizung, Schmerzen, Trockenheit am Verabreichungsort, Überempfindlichkeitsreaktionen, Dyspnoe, Nasenbeschwerden, nasale Kongestion und Bronchospasmus auf.
de.wikipedia.org Symptomatisch werden die Laryngozelen häufig durch Dyspnoe oder Dysphonie.
de.wikipedia.org Patienten merken infolge der mangelhaften Sauerstoffversorgung des ganzen Körpers als erste Symptome häufig eine Körperschwäche, eine Dyspnoe, einen Leistungsabfall und eine schnelle Ermüdbarkeit.
de.wikipedia.org Weitere systemische Nebenwirkungen, wie Hypotonie, Synkope, Schlaflosigkeit und Dyspnoe sind selten (0,01 bis 1 %) oder sehr selten (< 0,01 %).
de.wikipedia.org