Die Eberesche besitzt ein weitreichendes und tiefgehendes Senkerwurzelsystem und die Fähigkeit, sich über Stockausschläge und Wurzelbrut vegetativ zu vermehren.
de.wikipedia.org Daneben finden sich Tanne, Lärche, Eberesche, Bergahorn und Zwergmispel sowie im Unterwuchs Alpenheckenrose, Seidelbast und Steinröschen.
de.wikipedia.org Der für Regenmoore untypische Moorbirken- und Kiefernwald, in den auch Eichen und Ebereschen eingewandert sind, soll durch die Wiedervernässung zurückgedrängt werden.
de.wikipedia.org In den Wäldern stehen hauptsächlich Fichten, Birken, Ebereschen, Erlen, Traubenkirschen und verschiedene Weidenarten.
de.wikipedia.org Die Samenproduktion erfolgt bei der Eberesche amphimiktisch, also sexuell.
de.wikipedia.org