Weiterhin auftretende Gesichtsfehlbildungen sind: vergleichsweise breite Nasenwurzel, langer Nasenrücken, breite Nasenspitze, weit auseinanderliegende Augen (Hypertelorismus), antimongoloide Lidachse, Strabismus, Epikanthus, kurzes Philtrum und Ohrmuscheldysplasie.
de.wikipedia.org Ausgeprägter oder asynchroner Hypertelorismus kann als ernstzunehmender kosmetischer Defekt stark beeinträchtigen und für eine chirurgische Korrektur des Abstands zwischen den Augenhöhlen sprechen.
de.wikipedia.org Klinisch charakterisiert wird die Erkrankung durch ein typisches rundes Gesicht mit Nasenhypoplasie, hypoplastischem Oberkiefer, Epikanthus, Hypertelorismus zusammen mit geistiger Retardierung, Minderwuchs., kurzen Händen und Füßen sowie Hörbehinderung.
de.wikipedia.org Hinzu können Hypertelorismus, Ptose, verbreiterte Nase mit breiter Spitze, hoher Gaumen, beidseitige Klinodaktylie des Mittelfingers kommen.
de.wikipedia.org