Die Verwahrräume waren mit einem Wasserklosett, einem Waschbecken, einem Doppelstockbett, einem Klapptisch mit ein bis zwei Hockern und ab den 1970er einem Hängeschrank ausgestattet.
de.wikipedia.org Ab Ende 2013 wurde in einigen Garnituren ein Hochflurbereich mit bequemeren Sitzen, größtenteils in Reihenbestuhlung, Fußstützen und Klapptischen ausgestattet.
de.wikipedia.org Die Räumlichkeit: In der Mitte ist ein Klapptisch, stehend haben an die 15 Personen, sitzend etwa acht Leute Platz.
de.wikipedia.org Alle Sitze waren mit Kunstleder bezogen, gegen Aufpreis waren Kopfstützen, Mittelarmlehnen, verstellbare Rückenlehnen, Klapptische an den Vordersitzen und später sogar Einzelsitze erhältlich.
de.wikipedia.org So haben beispielsweise die neuen Doppelstockwagen in der ersten Klasse eine „2+1“-Bestuhlung, verstellbare Sitze, Klapptische und Fußablagen, während die Wagen älterer Bauarten nicht über diese Merkmale verfügen.
de.wikipedia.org