Die Ausrüstung für die Gebirgstruppen wurden während der Grenzbesetzung neben Wadenbinden, Handschuhen und Ohrenkappen mit 46 Gebirgsküchenfourgons, 6.500 Paar Ski, 1.100 Eispickel, 1.500 Zelteinheiten, 1.500 Schneebrillen erweitert.
de.wikipedia.org Bei den Leichen wurden auch Artefakte wie Schneebrillen, Eispickel, Harpunen und Kochgeschirr gefunden.
de.wikipedia.org Die Gebirgsausrüstung wurde im Aktivdienst mit 46 Gebirgsküchenfourgons, 6500 Paar Ski, 1100 Eispickel, 1500 Zelteinheiten, 1500 Schneebrillen erweitert.
de.wikipedia.org Da es in der ersten Nacht schneite und nicht genügend Schneebrillen vorhanden waren, bekamen viele Träger Probleme mit den Augen.
de.wikipedia.org Gegen Schneeblindheit verwendeten auch schon die Inuits früh Knochen oder Holzbretter mit feinen Sichtschlitzen (siehe Schneebrille).
de.wikipedia.org