1) folgen in der Liste ihre beiden Eltern (2,3), dann die vier Großeltern (4,5,6,7), die acht Urgroßeltern und so fort in aufsteigender Linie (siehe dazu Generationsbezeichnungen).
de.wikipedia.org Fotos, urkundliche Belege und Dokumente sowie die Biografien und Lebensbilder der Großeltern, Urgroßeltern und weiterer Verwandter sind der Grundstock für eine Familienchronik.
de.wikipedia.org So werden alle acht Urgroßeltern als Vorfahren und Teil der eigenen Abstammungsgruppe angesehen, Kinder gehören immer zu den beiden Familien ihrer Eltern und die Vererbung läuft gleichberechtigt über beide Linien.
de.wikipedia.org Familienchroniken können Bilddokumente und wichtige Urkunden der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern und ihrer Geschwister beinhalten.
de.wikipedia.org Darüber hinaus gehören auch Urgroßeltern und weitere Vorfahren dazu, immer sowohl väterlicherseits als auch mütterlicherseits.
de.wikipedia.org