Zur Herstellung von Hefeextrakt nimmt man überwiegend eiweißreiche, speziell gezüchtete Heferassen (Reinzuchthefe) insbesondere von Backhefe und Torula, aber auch Bierhefe aus der Brauerei, Molke- und Futterhefen.
de.wikipedia.org Als Futter wird ein Brei aus Früchten, Blütenpollen, Bierhefe, Reisflocken, 7-Korn-Flocken, Traubenzucker und Magermilchjoghurt gereicht.
de.wikipedia.org Nach dem Abkühlen wird der Würze die Bierhefe zugesetzt, um die Gärung einzuleiten.
de.wikipedia.org In verschiedenen Hefearten, die wie die Bierhefe auch ökonomische Bedeutung besitzen, sind Mykoviren für die Synthese sogenannter „Killertoxine“ verantwortlich.
de.wikipedia.org Das Malz, die Aromastoffe des Hopfens und die feine Nuance der Bierhefe sind für den Geschmack eines jeden Bierbrandes entscheidend.
de.wikipedia.org