Häufig handelte es sich bei den Darlehensurkunden um so genannte „fingierte Darlehen“ – Zeugnisse, die ihrer Form nach zwar Darlehensverträge waren, dem Inhalt nach aber Kaufverträge, vor allem für Kreditkäufe.
de.wikipedia.org Bis dahin war der Kreditkauf lediglich in sicherer Stellung befindlichen Beamten vorbehalten gewesen.
de.wikipedia.org Diese allgemeine Urkundenform wurde vor allem für Darlehen, Kreditkäufe, Lieferungsgeschäfte, Werkverträge, Arbeitsverträge für Erntearbeiter, Mietverträge über Wasserfahrzeuge sowie Verwahrungen verwendet.
de.wikipedia.org So wurde der Kreditkauf zunächst als Barkauf beurkundet und daneben ein Darlehen des Verkäufers an den Käufer abgeschlossen oder ein Verpflichtungsschein von Seiten des Käufers ausgestellt.
de.wikipedia.org Dennoch existierten neben dem Barkauf auch Kreditkauf und Pränumerationskauf, wobei beide den Abschluss eines weiteren Rechtsgeschäftes erforderten.
de.wikipedia.org