Zur Marktregulierung des Weltrohstoffhandels wurden internationale Rohstoffabkommen geschlossen, so beispielsweise für Zinn (1956), Weizen (1962), Olivenöl (1963), Kaffee (1968), Zucker (1969), Kakao (1973) und das Internationale Tropenholz-Übereinkommen (1983).
de.wikipedia.org Im Gegenzug wurde den Koreanern eine 30-jährige Konzession für Gas, Eisenerz und Tropenholz zugestanden.
de.wikipedia.org Neben Flachs kam auch der Handel mit neuseeländischem Tropenholz in Gang, dessen Abnehmer ebenfalls in saßen.
de.wikipedia.org Das harte, dabei aber relativ elastische Tropenholz wird vielseitig eingesetzt, unter anderem für den Bau von Musikinstrumenten (Gitarren, Kontrabässe, Xylophone), Möbeln und Parkett.
de.wikipedia.org Die Lebenserwartung des Hybridholzes ist sowohl bei Anwendungen im Innen- als auch im Außenbereich deutlich höher als die von Tropenholz.
de.wikipedia.org