Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Germanistik
die Ger·ma·nịs·tik <-> мн. отсут.
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
Примеры из словаря PONS (редакционная проверка)
Auslandsgermanistik ist zunächst die Germanistik außerhalb der deutschsprachigen Länder, im Unterschied zur Inlandsgermanistik; der Ausdruck ist sodann aber auch Bezeichnung verschiedener universitärer Institute in deutschsprachigen Ländern, die mit Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache zusammengefasst sind. Der Ausdruck wurde angesichts von Diskussionen der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts zur Rolle der Germanistik in deutschsprachigen Ländern und der Germanistik im außereuropäischen Ausland geprägt. Bis heute gibt es nicht nur Unklarheiten der Abgrenzung zwischen außereuropäischer und europäischer Auslandsgermanistik; vielmehr weist auch die Inlandsgermanistik (die traditionelle Germanistik) unterschiedliche Schwerpunktsetzungen auf: Zu ihr gehören nicht nur Institute bzw. Studiengänge für Deutsch als Fremdsprache oder Fremdsprachenphilologie, sondern teils auch interdisziplinäreGerman Studies“. Im Unterschied zur Inlandsgermanistik in deutschsprachigen Ländern erteilen die deutschen Seminare im außereuropäischen Ausland generell Fremdsprachenunterricht, was oft sogar als deren Hauptaufgabe angesehen wird. Ansonsten unterscheiden sich Inlands- und Auslandsgermanistik nicht in ihrem Gegenstand, sondern in ihrer unterschiedlichen Perspektive (Binnenperspektive oder Außen- bzw. Fremdperspektive).
Nach Auffassung der Internationalen Vereinigung für Germanistik (die 1951 gegründet wurde) werden unter Germanistik die Sprach- und Literaturwissenschaft des Deutschen, Niederländischen, Friesischen, Afrikaans, des Skandinavischen mit Dänisch, Isländisch, Norwegisch und Schwedisch und des Jiddischen in ihren gegenwärtigen und geschichtlichen Ausprägungen sowie in ihrer praktischen und didaktischen Anwendung verstanden.
In der Vergangenheit orientierte sich die Auslandsgermanistik wesentlich an Struktur und Inhalten der Studiengänge der innerdeutschen Germanistik, was heute offenbar kaum noch uneingeschränkt der Fall ist. Im europäischen und mehr noch im außereuropäischen Ausland weist die Germanistik von Land zu Land nach Sprache, Kultur und Wissenschaftsstil, sowie nach gesellschaftspolitischen und institutionellen Bedingungen unterschiedliche Prägungen auf; im europäischen Raum brachten die politischen Wandlungen in Osteuropa seit 1989 erhebliche Veränderungen mit sich.
Immer stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt ist die Vermittlung der Landeskunde: Denn besonders in der außereuropäischen Auslandsgermanistik gibt es (anders als größtenteils im europäischen Raum, besonders in den EU-Ländern) problematische Perspektiven auch mit gesellschaftspolitischer Brisanz unter anderem deshalb, weil es an der unmittelbaren Anschauung der authentischen Umwelt mangelt.
Die Vielfalt der Orientierungen der europäischen wie der außereuropäischen Germanistik dokumentieren Schriften des DAAD. Eine zentrale Rolle bei der Ausrichtung der Auslandsgermanistik spielen auf Zeit entsandte Lektoren bzw. Gastdozenturen des DAAD, Mitarbeiter der jeweiligen Goethe-Institute sowie Fachberater der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Auch ist die außereuropäische Auslandsgermanistik in lokalen Fachverbänden (mit Schriftenreihen und Tagungen) organisiert und steht über internationale Fachverbände mit der Inlandsgermanistik sowie der europäischen Germanistik in Verbindung.
Auslandsgermanistik ist zunächst die Germanistik außerhalb der deutschsprachigen Länder, im Unterschied zur Inlandsgermanistik; der Ausdruck ist sodann aber auch Bezeichnung verschiedener universitärer Institute in deutschsprachigen Ländern, die mit Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache zusammengefasst sind. Der Ausdruck wurde angesichts von Diskussionen der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts zur Rolle der Germanistik in deutschsprachigen Ländern und der Germanistik im außereuropäischen Ausland geprägt. Bis heute gibt es nicht nur Unklarheiten der Abgrenzung zwischen außereuropäischer und europäischer Auslandsgermanistik; vielmehr weist auch die Inlandsgermanistik (die traditionelle Germanistik) unterschiedliche Schwerpunktsetzungen auf: Zu ihr gehören nicht nur Institute bzw. Studiengänge für Deutsch als Fremdsprache oder Fremdsprachenphilologie, sondern teils auch interdisziplinäreGerman Studies“. Im Unterschied zur Inlandsgermanistik in deutschsprachigen Ländern erteilen die deutschen Seminare im außereuropäischen Ausland generell Fremdsprachenunterricht, was oft sogar als deren Hauptaufgabe angesehen wird. Ansonsten unterscheiden sich Inlands- und Auslandsgermanistik nicht in ihrem Gegenstand, sondern in ihrer unterschiedlichen Perspektive (Binnenperspektive oder Außen- bzw. Fremdperspektive).
Nach Auffassung der Internationalen Vereinigung für Germanistik (die 1951 gegründet wurde) werden unter Germanistik die Sprach- und Literaturwissenschaft des Deutschen, Niederländischen, Friesischen, Afrikaans, des Skandinavischen mit Dänisch, Isländisch, Norwegisch und Schwedisch und des Jiddischen in ihren gegenwärtigen und geschichtlichen Ausprägungen sowie in ihrer praktischen und didaktischen Anwendung verstanden.
In der Vergangenheit orientierte sich die Auslandsgermanistik wesentlich an Struktur und Inhalten der Studiengänge der innerdeutschen Germanistik, was heute offenbar kaum noch uneingeschränkt der Fall ist. Im europäischen und mehr noch im außereuropäischen Ausland weist die Germanistik von Land zu Land nach Sprache, Kultur und Wissenschaftsstil, sowie nach gesellschaftspolitischen und institutionellen Bedingungen unterschiedliche Prägungen auf; im europäischen Raum brachten die politischen Wandlungen in Osteuropa seit 1989 erhebliche Veränderungen mit sich.
Immer stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt ist die Vermittlung der Landeskunde: Denn besonders in der außereuropäischen Auslandsgermanistik gibt es (anders als größtenteils im europäischen Raum, besonders in den EU-Ländern) problematische Perspektiven auch mit gesellschaftspolitischer Brisanz unter anderem deshalb, weil es an der unmittelbaren Anschauung der authentischen Umwelt mangelt.
Die Vielfalt der Orientierungen der europäischen wie der außereuropäischen Germanistik dokumentieren Schriften des DAAD. Eine zentrale Rolle bei der Ausrichtung der Auslandsgermanistik spielen auf Zeit entsandte Lektoren bzw. Gastdozenturen des DAAD, Mitarbeiter der jeweiligen Goethe-Institute sowie Fachberater der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. Auch ist die außereuropäische Auslandsgermanistik in lokalen Fachverbänden (mit Schriftenreihen und Tagungen) organisiert und steht über internationale Fachverbände mit der Inlandsgermanistik sowie der europäischen Germanistik in Verbindung.
Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
Anders studierte Germanistik in ihrer Heimatstadt und wurde von der Kulturfabrik Kampnagel für erste Dramaturgien verpflichtet.
de.wikipedia.org
Schenkel studierte Germanistik, vergleichende Literaturwissenschaft und spanische Literatur.
de.wikipedia.org
Im Gegensatz zur Germanistik wird dieses Phänomen in der Slavistik jedoch als Auslautentstimmlichung bezeichnet, da die Begriffe hart/weich bereits anders belegt sind, siehe Palatalisierung.
de.wikipedia.org
Das Verlagsprogramm wurde sukzessive um die Bereiche Rechtswissenschaft, Romanistik, Germanistik und Bibliothekswesen erweitert.
de.wikipedia.org
Er schloss sein Studium mit einem Doktorat in Germanistik und Romanistik ab.
de.wikipedia.org