Um diese Zeit waren die Vorratskammern fast leer, so dass dieser Heischebrauch die Möglichkeit bot, die Not zu lindern.
de.wikipedia.org Die Tradition des Dreikönigsingens, auch Sternsingen genannt, geht auf mittelalterliche Heischebräuche zurück, die früher genutzt wurden, um sich in der kalten Jahreszeit ein Zubrot und einen Zehrpfennig zu verdienen.
de.wikipedia.org Dabei erhalten Kinder für ihren Gesang Süßigkeiten, es handelt sich also um einen sogenannten Heischebrauch.
de.wikipedia.org Das Lied gehört in den Umkreis der Klöpfelnächte, einem Heischebrauch an den letzten drei Donnerstagen vor Weihnachten, in denen es von der Dorfjugend beim Anklopfen an die Häuser gesungen wurde.
de.wikipedia.org Es werden Eier, Butter und Speck, aber auch kleine Geldspenden von den Dorfbewohnern gesammelt (Heischebrauch).
de.wikipedia.org