Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

целковый

die Im·mer·si·o̱n <-> (англ.)

1. спец.

определение понятия

Die Immersion, manchmal auchSprachbadgenannt, ist ein Sprachlehr- und Sprachlern-Konzept, bei dem der Erwerb von Kenntnissen einer Fremdsprache in der Art des Erwerbs einer Muttersprache erfolgen soll, nämlich beiläufig, ohne Instruktion, und mit der gleichen Mühelosigkeit. Folglich spielt hier die Vermittlung von Grammatikkenntnissen keine oder eine ganz untergeordnete Rolle. Die Zielsprache ist im Unterschied zu anderen Konzepten Unterrichtssprache. Abgebaut werden sollen damit die aus Situationen der Fremdsprachenproduktion bekannten Hemmungen (Furcht vor Fehlern). Der Ausdruck Immersion kam im Zusammenhang mit kanadischen Sprachlehrprogrammen auf: Dort hat man Angehörige der englischsprachigen Mehrheit in der Muttersprache der französischen Minderheit unterrichtet. Angestrebt wurden ein hohes Niveau der Beherrschung der Zielsprache und ein Verständnis für die zielsprachliche Kultur. Auch in anderen mehrsprachigen Kulturen orientiert man sich schon lange als Ersatz für den traditionellen Fremdsprachenunterricht an dem Immersionsunterricht.
Das Konzept wird auch im deutschsprachigen Raum teilweise bereits an Kindergärten und Grundschulen zum Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen (insbesondere solcher des Englischen) eingesetzt. Dabei ist durchaus nicht ausgeschlossen, dass grundlegende Aspekte im Unterricht auch in deutscher Sprache erläutert werden. So erfolgt z.B. im Rahmen des Projekts der HamburgerImmersionsschulender Unterricht zu 70 Prozent in englischer Sprache, und es werden Erläuterungen auch in deutscher Sprache gemacht.
In der Erwachsenbildung geht das Produkt der Total Immersion® (mit gesetzlich geschütztem Warenzeichen) auf M. D. Berlitz zurück, dessen Sprachschulen weltweit damit werben, dass Manager und Politiker im Team, individuell, schnell und intensiv eine Fremdsprache ohne Vermittlung von Grammatikkenntnissen erlernen können.

der Zwe̱i̱t·sprach·er·werb <-s> ЛИНГВ.

Während der Erstspracherwerb (vgl. das Stichwort Spracherwerb) gleichsam bei der Geburt einsetzt, wenn man nicht pränatale Einflüsse annehmen will, kann der Zweitspracherwerb grundsätzlich zu beliebigen späteren Zeitpunkten einsetzen: im frühen Kindesalter ebenso wie im fortgeschrittenen Erwachsenenalter. Für den Erwerb weiterer Sprachen wird nicht über Zweitspracherwerb hinaus differenziert. Der Zweitspracherwerb kann wie der Erstspracherwerb in natürlicher Umgebung als so bezeichneter ungesteuerter Zweitspracherwerb erfolgen, ist aber oft als gesteuerter Zweitspracherwerb Ergebnis von Unterrichtung. Dann spricht man meist von Fremdsprach(en)erwerb. Wenn allerdings eine Zweitsprache von Anfang an mit der Muttersprache erworben wird, bezeichnet man diese Form der Mehrsprachigkeit (vgl. das Stichwort) nicht als Fremdspracherwerb, sondern als Bilingualismus (vgl. das Stichwort), die zugehörige Form des Spracherwerbs als bilingualen Erstspracherwerb.
Bei Zweitspracherwerb und Fremdspracherwerb sind die für den Erstspracherwerb zu veranschlagenden Prozesse bereits abgeschlossen oder zumindest teilweise gemeistert; insgesamt beruhen sie auf gleichen Mechanismen der Sprachverarbeitung und auf gleichen Prinzipien, die jeden Spracherwerb steuern. Ergebnisse des Zweitspracherwerbs (auch: Mehrspracherwerb genannt), sind verglichen mit dem Erstspracherwerb recht uneinheitlich; sie variieren stark nach Alter sowie Art des Erwerbs und münden meist nicht in einer perfekten Beherrschung der Zielsprache. Denn oft kommt aus verschiedenen Gründen der Spracherwerb auf einer unteren oder mittleren Ebene der Sprachbeherrschung zum Erliegen; vor allem ist dies bei ungesteuertem Erwerb der Fall. Dann spricht man von der Fossilisierung auf einer gewissen Stufe; für den muttersprachlichen Erstspracherwerb ist dies normalerweise nicht zu beobachten. Der so bezeichnete Wiedererwerb einer Sprache stellt eine Sonderform des Spracherwerbs dar. Darunter wird die erneute Aneignung einmal erlernter, aber in Vergessenheit geratener sprachlicher Fertigkeiten in einer Zweitsprache (oder auch weiteren Sprache) verstanden.

PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
Примеры предложений недоступны

Примеры предложений недоступны

Попробуй ввести другую запись.

Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)

Im Pen-&-Paper-Rollenspiel (P&P) und Liverollenspiel (LARP) ist die Immersion ein zentrales Thema.
de.wikipedia.org
Analog gelingt dies aber auch mit der Adsorption aus flüssiger Phase (“Immersion Sampling”).
de.wikipedia.org
Als Taufform wurde schließlich allein die Gläubigentaufe durch Untertauchen (Immersion) zugelassen.
de.wikipedia.org
Dem Spiel lag zur Steigerung der Immersion der gedruckte Roman Der Hobbit bei.
de.wikipedia.org
Dagegen ist die Immersion der eingedellten Kugelfläche nicht straff, ebenso wenig wie eine Immersion, die die Eindellung abbildet.
de.wikipedia.org

Искать перевод "Immersion" в других языках

"Immersion" в одноязычных словарях, немецкий язык