Das Phänomen der Konsumverweigerung existiert in unterschiedlich starken Ausprägungen wie Konsumzurückhaltung, Konsumeinschränkung bis hin zur Konsumverweigerung.
de.wikipedia.org Siehe auch: Konsumgesellschaft, Konsumismus, Geltungskonsum, Konsumverweigerung, Konsumentenboykott.
de.wikipedia.org Seit 1992 wird dem Aktionstag die Konsumverweigerung durch Ausrufung eines Kauf-nix-Tags () entgegengesetzt.
de.wikipedia.org Das Ziel soll insbesondere durch Konsumverweigerung, Abfallvermeidung, Reparaturen, Wiederverwendung, Kompostierung und Recycling erreicht werden.
de.wikipedia.org Das rebellische Interesse dieser Gruppe, das im Besonderen durch nominelle Konsumverweigerung gekennzeichnet wurde, wurde mit dem Erfolg der unterschiedlichen Musikstile ein relevanter Wirtschaftsfaktor.
de.wikipedia.org