Sie ist als Verein organisiert und beschäftigt sich mit den Themen IT-Sicherheit, Datenökonomie, staatliche Überwachung, digitale Grundrechte, Medienwandel sowie anderen internet- und technologienahen Themen.
de.wikipedia.org Zu ihren Schwerpunkten zählen der narrative Journalismus, Öffentlichkeits-, Journalismus- und Medienwandel (seit dem 19. Jahrhundert bis zu den neuen konvergenten und mobilen Medien) sowie transnationale europäische Kommunikationsgeschichte.
de.wikipedia.org Ziel des Instituts ist die interdisziplinäre Erforschung des Themenfeldes Medienwandel und der damit verbundenen strukturellen Veränderungen öffentlicher Kommunikation.
de.wikipedia.org Themenschwerpunkte seiner Beiträge waren vor allem Einflüsse des Medienwandels auf den Journalismus, soziale und ökonomische Strukturveränderungen im und durch das Internet und die Auswirkungen der modernen Überwachungsmöglichkeiten.
de.wikipedia.org Schwerpunkte seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit liegen in den Bereichen des Medienwandels, der Online-Kommunikation, Wirtschaftskommunikation und politischer Kommunikation.
de.wikipedia.org