Auf jedem Platz steht ein individuell gestalteter, handbemalter Porzellanteller auf einem Tischläufer, welcher mit dem jeweiligen Namen sowie Applikationen und einer Goldumrandung bestickt ist.
de.wikipedia.org Symbolisiert durch 39 ausgefeilte, individuelle Gedecke, unter denen sich handbemalte Porzellanteller, Keramikbesteck und Kelche befinden, auf bestickten Läufern mit Servietten, angeordnet entlang eines massiven dreieckigen Tisches.
de.wikipedia.org Chinesische Porzellanteller aus dem 16. Jahrhundert hängen an der Decke.
de.wikipedia.org Im Geschirrschrank waren Zinn- und Porzellanteller untergebracht; er konnte ebenso wie der kleine Gewürzschrank in der Ecke abgesperrt werden.
de.wikipedia.org Daneben wurden zahlreiche andere Artefakte entdeckt, darunter Porzellanteller, Bierkrüge, Messkännchen, Wasserflaschen aus Terrakotta, Likörgläser aus Kristall, Wein- und Sektflaschen, Medizinfläschchen, Türknäufe und Bullaugen.
de.wikipedia.org