Как вы хотите пользоваться PONS.com?

Есть подписка на PONS Pur или PONS Translate Pro?
.

PONS с рекламой

Перейти на страницу PONS.com как обычно с рекламой и рекламным отслеживанием

Подробную информацию об отслеживании можно найти в информации о защите данных и в настройках конфиденциальности.

PONS Pur

без рекламы с данными от сторонних поставщиков

без отслеживания рекламы

Подписаться сейчас

Если у вас уже есть бесплатный аккаунт для PONS.com, вы можете подписаться на PONS Pur.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

明确表示
die Ụm·gangs·spra·che <-> мн. отсут.
ЛИНГВ. Schriftsprache
Unter Umgangssprache versteht man eine der Erscheinungsformen der deutschen Gegenwartssprache. Es ist dies die zusammenfassende Bezeichnung für den Bereich zwischen der Standardsprache (auch: Hochsprache, Gemeinsprache) und den Dialekten/Mundarten. In Wörterbüchern findet sich ein Verweis auf diese sprachliche Ebene in Form einer alsumgbzw. „ugs.“ abgekürzten Markierung, die mit anderen Markierungsprädikaten („derb“, „vulgärusw.) konkurriert, mit einigen anderen auch zusammentrifft („familiär“, „salopp“). Damit wird, wie auch in vorliegendem Wörterbuch, angezeigt, dass der so markierte Wortschatz etwas unterhalb von einer alsnormalsprachlichbzw. als unmarkiert angesehenen Norm der Standardsprache liegt, von dieser abweicht, und vor allem im Mündlichen gebräuchlich ist (vgl. dazu auch unter pragmatische Markierung).
Der Ausdruck Umgangssprache hat in der Germanistik eine lange Tradition. Das einzige einheitliche Kriterium für diese Varietät (vgl. das Stichwort) ist das der Funktion, nämlich in der Gebrauchssphäre des Alltags verwendet zu werden, weshalb der Ausdruck teils mit Alltagssprache gleichgesetzt wird. Insbesondere im privaten sprachlichen Umgang zählen dazu zahlreiche lässige bzw. ungezwungene Ausdrücke, so dickfellig (für: unempfindlich), viele Abkürzungswörter (Krimi, Limo), oder Bildungen wie runter, raus (statt herunter, heraus). Der Ausdruck Umgangssprache wird vor allem auf großräumige sprachliche Verhältnisse im Sinne einesAusgleichsproduktszwischen Hochsprache bzw. Standardsprache (vgl. das Stichwort) und den Mundarten bezogen und ist sprachgeschichtlich eine recht späte Ausprägungsform des Deutschen. Unter hochdeutscher Umgangssprache versteht man eine Varietät, die nahe an der Realisierungsform der Hochsprache liegt, die aber in stärkerem Maße landschaftlich geprägt ist. Daneben werden so bezeichnete kleinlandschaftliche und großlandschaftliche Umgangssprachen unterschieden (z.B. die obersächsische und schwäbische Umgangssprache).
PONS OpenDict

Вы хотите добавить слова, фразы или переводы?

Пожалуйста, отправьте нам новый словарный запись для PONS OpenDict. Внесенные предложения проверяются редакцией PONS и соответствующим образом включаются в результаты.

Добавить статью
Одноязычные примеры (не проверены редакцией PONS)
98,5 % der Unterweitersdorfer gaben 2001 Deutsch als Umgangssprache an.
de.wikipedia.org
Ihre Sprache ist vom Aussterben bedroht, und wird nur noch von etwa 33 % als Umgangssprache benutzt.
de.wikipedia.org
99,4 % der Liebenauer gaben 2001 Deutsch als Umgangssprache an.
de.wikipedia.org
Oft wird der Begriff auch in der Umgangssprache unter Jugendlichen gebraucht.
de.wikipedia.org
Die vom Generalbundesanwalt geleitete Behörde trägt den gleichen Namen; in der Fachliteratur und in der Umgangssprache wird sie auch als Bundesanwaltschaft bezeichnet.
de.wikipedia.org