Der Kunstinvestor schrieb „Zwischen Feuer, Kohle, Bronzegüsse, Leinwänden, Aschehaufen, Wasserfässern und Farbbergen entstehen Werke, die in internationalen Museen, Auktionshäusern und Galerien zu finden sind.
de.wikipedia.org Im südöstlichsten Raum der Höhle, dem sogenannten Wasserfass, fließt an einer Stelle ständig Sickerwasser von oben durch, das zum Verkarstungsprozess und somit zur Ausdehnung der Hohlräume beiträgt.
de.wikipedia.org Der Name stammt von den Kopenführern, die als Wasserfahrer die Stadt mit Wasser versorgten und auch bei Bränden mit ihren Wasserfässern, den Wasserkopen, das Löschwasser herbeischafften.
de.wikipedia.org Damals schöpfte man das Wasser in eine Butte (Wasserfass aus Holz oder Blech mit zwei Traggurten), in der es mühsam nach Hause getragen wurde.
de.wikipedia.org