Vergleiche mit früheren Kartierungen zeigen, dass einzelne seltene Arten, wie das Zittergras, bereits verschwunden sind.
de.wikipedia.org Feuchtere Wiesenbereiche der beiden Seen sind mit Sumpfdotterblume, Seggen, Wassernabel, Fieberklee und Zittergras bestanden.
de.wikipedia.org Den Hangfuß bilden Salbei-Haferglattwiesen mit alten Streuobstbäumen, Zittergras, Pippau, Wiesen-Glockenblumen, Wiesen-Salbei und Margeriten.
de.wikipedia.org Das Große Zittergras wird aufgrund seiner attraktiven Ähren als Zierpflanze genutzt, entweder für den Gebrauch als grüne Pflanze oder in Trockensträußen.
de.wikipedia.org Weit verbreitet und in nennenswerten Beständen vorhanden sind hier auch Zittergräser, die Trauben-Trespe, das Sumpf-Weidenröschen und der Teufelsabbiss.
de.wikipedia.org