Bei der Volkszählung 2015 bezeichneten sich 41,5 % als römisch-katholisch, 19,7 % als reformiert und 3,0 % als christkatholisch; 35,8 % waren konfessionslos oder gehörten anderen Glaubensrichtungen an.
de.wikipedia.org Im Jahr 2000 gab es 86,40 % römisch-katholische-, 4,7 % evangelisch-reformierte-, 2,04 % orthodoxe- und 0,32 % christkatholische Christen.
de.wikipedia.org Zahl und Umfang der Kirchgemeinden werden durch die römisch-katholische, die evangelisch-reformierte und die christkatholische Kirche festgelegt.
de.wikipedia.org Ab 1826 diente es als Pfarrhaus der römisch-katholischen Kirchgemeinde, seit 1876 ist es das Pfarrhaus der christkatholischen Kirchgemeinde.
de.wikipedia.org Anlässlich der letzten Volkszählung ergab sich folgendes konfessionelles Bild: 75,24 % römisch-katholische, 15,21 % evangelisch-reformierte und 0,48 % christkatholische Christen.
de.wikipedia.org