Die Zentralkordillere setzt sich aus Graniten, Ergussgesteinen, Sandsteinen, Schiefertonen und Kalken zusammen.
de.wikipedia.org Neben gleichkörnigen Graniten, bei denen nahezu alle Kristalle dieselbe Größenklasse besitzen, gibt es auch sehr häufig ungleichkörnige oder porphyrische Granite.
de.wikipedia.org Das kristalline Grundgebirge mit seinen Gneisen und Graniten ist als stoffliche Quelle anzusehen.
de.wikipedia.org Das gesamte Massiv besteht überwiegend aus Graniten und Granitgneisen, die wiederum vor allem aus Quarz, Kalifeldspat, Albit und Hellglimmer bestehen.
de.wikipedia.org Die genannten Konglomeratgesteinsschichten enthalten Geröllanteile aus schwarzen Kieselschiefern, hellen Quarzen, Graniten, Gneisen, rhyolithischen Gesteinen, Glimmerschiefern, Kalksteinen und Tongesteinen, vereinzelt auch Malachit.
de.wikipedia.org