In ausgebreiteter Seitenansicht sind auf der Unterseite (oral) des Körpers verschiedene Anhänge erkennbar: zwei sehr große, seitlich sitzende Mundlappen und vier kürzere, die Mundöffnung umgebende Fortsätze, die Aurikel genannt werden.
de.wikipedia.org Neben Tulpen und Narzissen lassen sich in diesen Blumenbüchern zahlreiche Darstellungen von Hyazinthen, Ranunkeln, Anemonen und Aurikeln entdecken.
de.wikipedia.org Gelegentlich sind zwei senkrecht stehende, halbrunde, ohrförmige Strukturen, sogenannte Aurikel vorhanden.
de.wikipedia.org Neben Tulpen und Narzissen lassen sich in den Blumenbüchern zahlreiche Darstellungen von Hyazinthen, Ranunkeln, Anemonen und Aurikeln entdecken.
de.wikipedia.org Schon im Frühling ist die Farbenvielfalt durch Steinbrechpolster, Aurikel, Primeln und Kuhschellen groß.
de.wikipedia.org