Diese gewährt ein Besitzrecht und schließt eine Anwendung der Regelungen zum Eigentümer-Besitzer-Verhältnis grundsätzlich aus.
de.wikipedia.org Die Regeln zum Eigentümer-Besitzer-Verhältnis werden von der Rechtswissenschaft immer wieder für ihre Komplexität und fehlende Übersichtlichkeit kritisiert, was sich in den zahlreichen umstrittenen Einzelfragen begründet.
de.wikipedia.org Daher scheiden Ansprüche aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis aus, wenn die Besitzergreifung im Rahmen der Geschäftsführung erfolgt, da diese Ansprüche voraussetzen, dass jemand eine Sache besitzt, ohne hierzu berechtigt zu sein.
de.wikipedia.org Als Aufschwungexzess wird eine Rechtsfigur bezeichnet, die der Bundesgerichtshof in seinem Urteil zum Reichseisenbahnfeldlokomotivenfall als Erweiterung des Anwendungsbereichs der Regeln zum Eigentümer-Besitzer-Verhältnis entwickelt hat.
de.wikipedia.org Bei Beschädigung der Pfandsache kann der Pfandgläubiger zudem Schadensersatz vom Schädiger fordern, etwa aus Deliktsrecht und aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis.
de.wikipedia.org