Bereits im Intro kommen die Bongotrommeln und das Cembalo in einer Viererakkordfolge zum Einsatz, sie verschafften der Aufnahme eine mysteriöse Atmosphäre; das Cembalo bekam eine eigene Tonspur.
de.wikipedia.org Die riffgeladene Melodie besteht aus nur einem Akkord, wobei das Intro mit einem sich wiederholenden Vamp und einer aufsteigenden Basslinie beginnt.
de.wikipedia.org Die unbewussten, also letzten vier Funktionen, entsprechen den bewussten in gleicher Reihenfolge, aber vertauschter Intro- bzw. Extraversion.
de.wikipedia.org Die Live-Version von Zu spät, mit einem Medley damals aktueller Chart-Hits als Intro, wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 25 der deutschen Single-Charts.
de.wikipedia.org Eine musikalische Travestie, wie sie nur der Europop der 1970er hervorbringen konnte: Auf das sehnsuchtsvoll schluchzende Mundharmonika-Intro folgen schnelle, folk-ähnliche Akkorde im 2/8-tel Takt.
de.wikipedia.org