Kassenpatienten, die eine ambulante Restkostenversicherung abschließen und das Kostenerstattungsprinzip bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse wählen, sind fortan Selbstzahler beim ambulanten Arzt.
de.wikipedia.org In Ausnahmefällen, wie im kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (zu dem sie verpflichtet sind), bei Notfällen oder bei einer Praxisvertretung dürfen sie ihre für Kassenpatienten erbrachten Leistungen gegenüber den Krankenkassen abrechnen.
de.wikipedia.org Hierzu stellt der Kassenpatient auf das Kostenerstattungsprinzip um und schließt zusätzlich eine ambulante Restkostenversicherung ab, welche dann gemeinsam mit der gesetzlichen Krankenversicherung die anfallenden Kosten auf Privatversicherungsniveau erstattet.
de.wikipedia.org Man grenzt dort „Kassenpatienten“ von den Privatpatienten ab, die ihre Arzt-, Krankenhaus- und sonstigen Rechnungen über medizinische Leistung selbst (privat) bezahlen.
de.wikipedia.org Im Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen sind diejenigen Leistungen abgebildet, auf die der Kassenpatient einen Anspruch hat (zahnärztliche Vertragsleistungen).
de.wikipedia.org