Unterschiedliche philosophische Strömungen geben auf diese Frage unterschiedliche Antworten; einige Strömungen, z. B. der Positivismus, lehnen gar die Fragestellung an sich als sinnlos ab.
de.wikipedia.org Er grenzte seine Lehre in späteren Arbeiten von der Freirechtslehre und dem Positivismus ab.
de.wikipedia.org Schon seit der vierten Gymnasiumsklasse interessierte er sich für Philosophie, und im Alter von 16 Jahren begeisterte er sich für den anglo-französischen Positivismus.
de.wikipedia.org Erstens ihr Positivismus, wonach Interpretationen aufgrund von Theorien entwickelt werden können, die auf der objektiven Erkenntnis der gesammelten Daten beruhen.
de.wikipedia.org Der Positivismus schließe, so verstanden, die Berücksichtigung vorwissenschaftlichen Wissens ebenso aus wie die Fähigkeit, Werturteile, welcher Art auch immer, für gültig oder ungültig zu erklären.
de.wikipedia.org